Zum Inhalt springen
CROSSMEDIACULTURE

CROSSMEDIACULTURE

Ein Blog über Spiele, Filme, Serien, Anime und mehr… covering nerd culture since 2013

  • Startseite
  • Newsletter | Mediengrübelkiste
  • Meine Texte bei SPIELKRITIK.COM
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum

Autor: Johannes Alvarez

The Square (2017): Kritik – Zwischen Kunstbetrieb und Menschlichkeit

18. November 2017 Johannes Alvarez Film, Review Ein Kommentar

Die Kunstszene im Fadenkreuz Seit ich zum ersten Mal mitbekam, dass der Regisseur von „Force

Weiterlesen

What Remains of Edith Finch: Kritik – Environmental Storytelling par ex­cel­lence

11. November 2017 Johannes Alvarez Games, Review 2 Kommentare

  Eine kurze Geschichte der Walking Simulatoren Spiele mit Fokus auf Narration und simplem Gameplay,

Weiterlesen

Über das Kunstwerk Spiel, die Beziehung zwischen Spiel und Spieler und wieso ich keine DLC mag

8. November 2017 Johannes Alvarez Games, Gedanken 5 Kommentare

Videospieler und ihre Spiele. Die Verbindungen, die zwischen diesen beiden eingegangen werden, könnten heute vielfältiger

Weiterlesen

Die Akte Valve – Wohin des Weges, alter Freund?

17. Oktober 2017 Johannes Alvarez Allgemein Kommentar hinterlassen

I met a traveller from an antique land Who said: — Two vast and trunkless

Weiterlesen

Blade Runner 2049 (2017): Kritik – Mehr als nur ein Kultfilm-Replikant

11. Oktober 2017 Johannes Alvarez Film, Review Kommentar hinterlassen

Es passiert heutzutage nicht häufig, dass ich nach dem Kinobesuch eines modernen Blockbusters den Saal

Weiterlesen

Anime-Roundup #1 – FLCL, My Hero Academia, Attack on Titan S2, Mob Psycho 100

27. September 2017 Johannes Alvarez Anime, Review Ein Kommentar

Falls es Menschen geben sollte, die sich das Ziel setzen, das jährlich anfallende Kontingent der

Weiterlesen

PlayerUnknown’s Battlegrounds: Ist der Hype berechtigt?

8. August 2017 Johannes Alvarez Essayistisches und Kreatives, Games Kommentar hinterlassen

  PlayerUnknown’s Battlegrounds vom Studio Bluehole ist der absolute Überraschungshit des Sommers. Die Verkaufszahlen sprechen

Weiterlesen

Valerian – Die Stadt der tausend Planeten (2017): Kritik – Hingucker mit Plot-Problemen

25. Juli 2017 Johannes Alvarez Film, Review Kommentar hinterlassen

Der popkulturelle Raum des Frankobelgischen hat den globalen Comicmarkt mit einer Reihe an weltbekannten Klassikern

Weiterlesen

Get Out (2017): Kritik – Das Bild hängt schief

28. Juni 2017 Johannes Alvarez Film, Review Ein Kommentar

Die Idee, den Besuch bei den Schwiegereltern als Horrorfilm einzufangen, mag einen auf dem ersten

Weiterlesen

[52 Games] Thema 52: Den kenn‘ ich doch! – Die zwei Nathan’s

18. Juni 2017 Johannes Alvarez Games, Gedanken Kommentar hinterlassen

In einer Zeit, in der sich Spiele immer öfter Blockbuster anpassen, sich bei filmischen Stilmitteln

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 8 Nächste Beiträge»

Die Mediengrübelkiste (Newsletter)

Artikel suchen

About me

Blogroll und empfehlenswerte Links

  • Spielkritik
  • ArcheoGames
  • Kritischer Treffer
  • BehindTheScreens
  • Red Riding Rogue
  • Seniorgamer
  • GAIN Magazin
  • Geekgeflüster
  • History in Videogames
  • Language at Play
  • Lost Levels
  • VideoGameTourism.at
  • SpeckObst
  • Zockworkorange
  • Videospielgeschichten
  • Insert Moin
  • The Pod
  • Kompendium des Unbehagens
  • Doomian
  • Sieben von Zehn
  • Schräglesen 
  • Amons Game Corner
  • OKCOOL
  • Videospielhistoriker

Neueste Kommentare

  • Mario Donick bei Das Schlendern der anderen: Wie mir virtuelle Spaziergänge 2020 erträglicher machten
  • Johannes Alvarez Lopez bei Über die Ästhetik und den Wert des Spiels als (Sammel-)Ware
  • Chris (Morri) bei Über die Ästhetik und den Wert des Spiels als (Sammel-)Ware
WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.
 

Lade Kommentare …