Zum Inhalt springen
CROSSMEDIACULTURE

CROSSMEDIACULTURE

Ein Blog über Spiele, Filme, Serien, Anime und mehr… covering nerd culture since 2013

  • Startseite
  • Newsletter | Mediengrübelkiste
  • Meine Texte bei SPIELKRITIK.COM
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorie: Allgemein

Warum Wordle der beste Spam seit Jahren ist

14. Januar 2022 Johannes Alvarez Allgemein Kommentar hinterlassen

  Menschen, die auf Twitter aktiv sind, werden nicht drumherum gekommen sein. Ein neuer viraler

Weiterlesen

Über virtuellen und echten Müll – Gedanken zu einer Digitalität der Endlichkeit

6. November 2021 Johannes Alvarez Allgemein, Essayistisches und Kreatives Kommentar hinterlassen

Neulich hatte ich ein interessantes Erlebnis. Ich saß bei meinen Eltern auf der Couch und

Weiterlesen

Das Schlendern der anderen: Wie mir virtuelle Spaziergänge 2020 erträglicher machten

24. Januar 2021 Johannes Alvarez Allgemein, Essayistisches und Kreatives, Gedanken Ein Kommentar

2020 war ein gesellschaftlich seltsames Jahr und ein psychisch umso anstrengenderes für all diejenigen, die

Weiterlesen

Über die Ästhetik und den Wert des Spiels als (Sammel-)Ware

29. Juli 2020 Johannes Alvarez Allgemein, Games, Gedanken, Literatur 2 Kommentare

Kürzlich hatte ich einen Gedanken. Ausgelöst wurde dieser von einer Debatte, die vor einigen Jahren

Weiterlesen

Das Citizen Kane der Videospiele? Animal Crossing: New Horizons durch die Twitter-Brille

23. April 2020 Johannes Alvarez Allgemein Kommentar hinterlassen

Ein Beben war vor kurzem im Land der Videospielenthusiasten zu vernehmen. Die konzentrischen Kreise, die

Weiterlesen

#Lieblingskritiken: 14 lesenswerte Videospielartikel aus dem Jahr 2018

2. Januar 2019 Johannes Alvarez Allgemein, Games, Gedanken Kommentar hinterlassen

2018 ist passé. Der ideale Zeitpunkt also, um nochmal Revue passieren zu lassen, was Spieleblogging-Deutschland

Weiterlesen

Mary and the Witch’s Flower (2017): Kritik – Mary Potter, Ghibli-Charme, Plot-Probleme und mehr

8. August 2018 Johannes Alvarez Allgemein, Anime, Film, Review Ein Kommentar

4. August, Mannheim im Rosengarten, irgendwann gegen Nachmittag. Die brütende Hitze, die sich auf dem

Weiterlesen

In 1000 Komplettierungen durch das Leben

8. Dezember 2017 Johannes Alvarez Allgemein, Essayistisches und Kreatives 12 Kommentare

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich liebe es ja, Listen zu führen.

Weiterlesen

Die Akte Valve – Wohin des Weges, alter Freund?

17. Oktober 2017 Johannes Alvarez Allgemein Kommentar hinterlassen

I met a traveller from an antique land Who said: — Two vast and trunkless

Weiterlesen

Quantum Break – Kritik: Remedy, Zeitreisengeballer und wieso ich dafür 10 Monate brauchte

11. Januar 2017 Johannes Alvarez Allgemein, Games, Gedanken, Review Kommentar hinterlassen

Mit Alan Wake hat es Remedy geschafft, sich seinerzeit in mein Herz zu programmieren und

Weiterlesen

Die Mediengrübelkiste (Newsletter)

Artikel suchen

About me

Blogroll und empfehlenswerte Links

  • Spielkritik
  • ArcheoGames
  • Kritischer Treffer
  • BehindTheScreens
  • Red Riding Rogue
  • Seniorgamer
  • GAIN Magazin
  • Geekgeflüster
  • History in Videogames
  • Language at Play
  • Lost Levels
  • VideoGameTourism.at
  • SpeckObst
  • Zockworkorange
  • Videospielgeschichten
  • Insert Moin
  • The Pod
  • Kompendium des Unbehagens
  • Doomian
  • Sieben von Zehn
  • Schräglesen 
  • Amons Game Corner
  • OKCOOL
  • Videospielhistoriker

Neueste Kommentare

  • Mario Donick bei Das Schlendern der anderen: Wie mir virtuelle Spaziergänge 2020 erträglicher machten
  • Johannes Alvarez Lopez bei Über die Ästhetik und den Wert des Spiels als (Sammel-)Ware
  • Chris (Morri) bei Über die Ästhetik und den Wert des Spiels als (Sammel-)Ware
WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.
 

Lade Kommentare …